Selbsthilfe
Der Selbsthilfegedanke – Selbsthilfe bedeutet:
- sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen
- Eigenverantwortung zu übernehmen
- gemeinsam mit anderen Betroffenen Probleme zu bewältigen
- die praktischen Erfahrungen gleichfalls Betroffener (für sich) zu nutzen
- eine Ergänzung zu professionellen Hilfsangeboten
- ein wichtiger Bestandteil des Sozial- und Gesundheitssystems
Was ist eine Selbsthilfegruppe?
Definition des Fachverbandes Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.:
„Selbsthilfegruppen sind freiwillige, meist lose Zusammenschlüsse von Menschen, deren Aktivitäten sich auf die gemeinsame Bewältigung von Krankheiten, psychischen oder sozialen Problemen richten, von denen sie – entweder selber oder als Angehörige – betroffen sind.
- Sie wollen mit ihrer Arbeit keinen Gewinn erwirtschaften.
- Ihr Ziel ist eine Veränderung ihrer persönlichen Lebensumstände und
- häufig auch ein Hineinwirken in ihr soziales Umfeld
- In der regelmäßigen Gruppenarbeit betonen sie Authentizität, Gleichberechtigung, gemeinsames Gespräch und gegenseitige Hilfe
- Die Ziele von Selbsthilfegruppen richten sich vor allem auf ihre Mitglieder und nicht auf Außenstehende. Darin unterscheiden sie sich von anderen Formen des Bürgerengagements
Wie Selbsthilfegruppen arbeiten
- In der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten beschäftigen sich Gruppen nicht nur mit physischen Krankheiten, sondern auch mit psychischen Problemen und allgemeinen sozialen Lebenslagen
- Die Gruppen treffen sich aus eigener Initiative in regelmäßigen Abständen, wobei die Art, der Inhalt und die Dauer der Treffen im Ermessen der einzelnen Gruppen liegen
- Manche Selbsthilfegruppen sind jederzeit auch für Neuzugänge offen, andere haben einen geschlossenen Teilnehmerkreis. Deshalb ist es sinnvoll, sich vorher mit dem/der Ansprechpartner/in in Verbindung zu setzen
- Selbsthilfegruppen werden nicht von professionellen Helfern geleitet; manche ziehen jedoch gelegentlich Experten zu bestimmten Fragestellungen hinzu.
- Die Gruppeninhalte und Gesprächsthemen werden in allen Gruppen streng vertraulich behandelt.